Hier werde ich demnächst täglich (wenn ich das schaffe) das Neueste von unserem Sommerprojekt berichten.
Abenteuer Alter!
Heide und Brigitte on Tour
Wir sind Freundinnen seit bald 50 Jahren. Kennengelernt haben wir uns in psychologischen Ausbildungsgruppen in Hamburg. Aus Heide wurde eine Studienrätin an der Montessori-Schule in München, aus mir eine Psychotherapeutin in eigener Praxis in Lübeck. Dabei kam bei Heide der Sport zu kurz und bei mir das Schreiben. So um die 60 herum fanden wir beide, dass die Zeit drängt, endlich das zu tun, was wir eigentlich schon immer wollten. Heide begann, Marathon zu laufen, ich begann mit meinem ersten Roman. Nun wird Heide im Juli 77, und ich bin im März 80 geworden.
Höchste Zeit, etwas zusammen zu unternehmen!
Am 10. Juni starten wir in München-Petershausen unsere Tour:
Von München nach Lübeck.
Heide läuft täglich 20 km in Richtung Norden, und ich lese täglich öffentlich 20 Seiten aus meinem ersten Roman DIE BREITE DER ZEIT vor.
Warum machen wir das?
Wir haben uns das Projekt ausgedacht, um einmal unsere divergierenden Interessen unter einen Hut zu bekommen (laufen und schreiben passt nicht so besonders gut zusammen), und darüber hinaus wollen wir etwas dazu beitragen, die gängigen Altersbilder in der Gesellschaft zu verändern. Heide ist in diesem Jahr 3 Mal hintereinander Weltbestzeit im Halbmarathon in ihrer Altersklasse gelaufen, und ich habe in den letzten 10 Jahren 5 Romane geschrieben und veröffentlicht. Von Ruhestand* wollen wir nichts hören.
Abzüglich diverser Zipperlein sind wir beide fit und wollen mit dieser Aktion vor allem Spaß haben und unsere lebenslange Freundschaft feiern. Heide muss jeden Tag laufen, sonst ist sie nicht glücklich, und ich möchte auf meinen Roman DIE BREITE DER ZEIT aufmerksam machen, der sich genau mit dem Thema der jungen Alten befasst. Einer unserer Slogans stammt aus diesem Buch: Alter wird im Kopf gemacht. Das soll nicht heißen, dass man sich das Alter wegdenken kann, aber das, was wir darüber denken, trägt ganz entscheidend dazu bei, wie wir es erleben.
Zum Thema Ruhestand* Seite 358 aus DIE BREITE DER ZEIT:
„So etwas Ähnliches hatte doch auch die Munske zu ihr gesagt. Machen Sie sich einen schönen Lebensabend, Frau Bosselmeyer. Das war eine lebensgefährliche Empfehlung. Ruhestand, Lebensabend, Altersschwäche, Tod. Eine schlüssige Abfolge. In Bugendorf fallen ihr etliche ein, und Ilse gehört auch dazu, die schon mit fünfzig anfingen, vom Alter, das sie ja nun erwarte, zu reden. Sie schraubten ihre Erwartungen zurück, mäßigten ihren Gang, kleideten sich bedeckt, traten ihr Leben an die Kinder und Enkelkinder ab und starben mit siebzig.
Nicht nur die Zeit, sondern auch das Alter wird im Kopf gemacht.
Start!!!
Statt Ruhestand besser Widerstand gegen alles, was die anderen von ihr erwarten, bloß weil sie zweiundsiebzig ist; statt des verdämmernden Lebensabends ihre Lebensgeschichte zu der in ihr angelegten Vollkommenheit bringen; statt Altersschwäche Altersstärke, auch oder gerade, wenn die sich nicht in ihrem lahmen Bein zeigt; und statt des sicheren Todes, der unentrinnbar auf sie zukommt, der wunderbaren Zukunft entgegengehen, die sich, so lange sie am Leben ist, jeden Tag aufs Neue entfaltet. Das ist heute auch nicht anders als vor vierzig Jahren, nur dass damals ihr Leben über weite Strecken von den anderen bestimmt wurde. Darum braucht sie jetzt ganz dringend ein paar gute Jahre. Eine abenteuerliche, sich nach allen Seiten ausdehnende Lebenszeit, in der sie, soweit das in ihrer Macht steht, alleine bestimmt, was geschehen soll.“
Die ersten Termine stehen schon fest.
Ich lese am:
- Juni 20 Uhr in (86633) Neuburg Gästehaus Blaue Traube Amalienstraße A49 (08431-8392)
- Juni 20 Uhr in (85072) Eichstätt Gasthof Goldener Adler Westenstraße 72 (08421-4488)
- Juni 20 Uhr in (85110) Kipfenberg Landhotel Alter Peter Marktplatz 16 (08465- 905826)
- Juni 20 Uhr in (92339) Beilngries Brauereigasthof Hotel Schattenhofer Hauptstraße 44 (08461-64130)