15. Juni 2017 Parseberg
Zuerst noch zwei Impressionen aus dem bezaubernden Beilngries, wo wir auch mit dem Goldenen Hahn als Herberge eine sehr gute Wahl getroffen hatten.
Beilngries ist gewissermaßen eine poetische Stadt. Wo sonst gibt es so etwas wie den Seelennonnenturm, in dem die Totenfrau residierte und bestimmen konnte, wie viele Dienstleute „ihrem“ Turm bewohnten (oder ihr beiwohnten, der Prospekt ist da etwas undeutlich in der Diktion), besoldet wurde sie nämlich nicht.
Unser heutiges Ziel ist Parsberg.
Wir logieren in einem der Hirschen Hotels, und ein freundlicher Geist hat für ein kostenloses Upgrade gesorgt. Wir haben eine Suite mit Balkon und einem Kaminofen und allerlei Verwöhnutensilien wie zwei elegante Bademäntel, mit denen wir das hauseigene Schwimmbad aufsuchen können. Überhaupt: alles sehr elegant.
Parsberg ist die viertgrößte Stadt im oberpfälzer Landkreis und mit 40 Tausend Einwohnern unsere bisher größte Stadt.Es gibt ein Flüsschen mit dem unheilvoll klingenden Namen „Schwarze Laber“. Auf einem Felsplateau über dem Tal der schwarzen Laber thront Burg Parsberg. Seit Jahrhunderten wacht das imposante Bauwerk mit dem romanischen Bergfried und den Renaissancetürmen über der Stadt. Heute ist darin ein Veranstaltungszentrum untergebracht. Parsberg soll sogar ein Nachtleben haben, entnehme ich dem Stadtprospekt, ansonsten ist es berühmt für seine bunten Volksfeste.
Damit liegt nun das wunderschöne Altmühltal hinter uns. Wir sind gespannt, was uns jetzt erwartet, Kurs Fichtelgebirge.
das hört sich ja alles sehr gut an, weiterhin viel Glück, Spaß und Erfolg
Falko
Gefällt mirGefällt 1 Person