TAG 37

16. Juli 2017 Mölln

Heide ist heute von Siebeneichen bis Mölln gelaufen. Immer am Elbe-Trave-Kanal entlang. Einerseits ist das eine „sichere“ Route, wo „Verlaufen“ quasi unmöglich ist, andererseits fand sie es denn auch „langweilig“. In Siebeneichen ist eine unter Denkmalschutz gestellte Fähre in Betrieb. Diese Fährverbindung existiert seit 1900 und ist eine handbetriebene Seilzugfähre. In Siebeneichen stieß ich noch auf einen ganz besonderen Baum, einen

 P O E T R E E

IMG_2830

Ein mir bisher nicht bekanntes Kleinod ist der 130 ha große Prüßsee bei Güster. Er liegt zwischen Lauenburg und Mölln im Naturpark Lauenburgische Seen. Der Prüßsee besteht aus einzelnen Seen, die miteinander verbunden sind, und man kann dort alles machen, was am Wasser Spaß macht, ein Haus mieten oder mitbringen und campen, angeln, Boot fahren, grillen und natürlich baden. Gepflegt auf einer Seeterrasse sitzen und Kaffeetrinken kann man natürlich auch. Von Lübeck aus ein Katzensprung. Ich habe mich ganz per Zufall dorthin verirrt und war sehr beeindruckt von den vielen Freizeitmöglichkeiten, die sich aber so in dem weitläufigen Areal verteilen, dass die schöne Natur immer noch genügend zur Geltung kommt.

marina-yachthafen-freizeitwelt-güster-29645

Und dann war ich auch schon in Mölln, das ja quasi vor meiner Haustür liegt. Aber heute war ich noch in status touristi   wie die letzten 5 Wochen, eine Durchreisende, die in kurzer Zeit möglichst viel von einem Ort sehen möchte. Und siehe da, trotz des grauen Wetters machte ich einen erlebnisreichen Spaziergang durch Mölln. Mölln hat eigentlich keinen Marktplatz, aber doch einen zentralen Platz an der Nicolai-Kirche mit schönen Häusern, darunter das Till-Eulenspiegel-Museum.IMG_0550

Das Wahrzeichen Möllns, die über der Stadt auf dem Eichberg gebaute spätromanische Basilika St. Nicolai, hat mich richtig entzückt. Sie ist das einzige Bauwerk aus der Gründungszeit der Stadt. Ich war im Laufe der Jahre schon öfter in Mölln, aber diese Kirche habe ich nie bewusst wahrgenommen und von innen besichtigt habe ich sie bestimmt nicht. IMG_0565

Das Foto gibt nur sehr unvollkommen die Stimmung in diesem reich ausgestatteten sakralen Raum wieder, man sollte nach Mölln kommen und sich St. Nicolai mit eigenen Augen anschauen. Schätze aus acht Jahrhunderten christlichen Lebens sind hier versammelt. Es lohnt sich schon, nur um diese Pieta im Eingangsbereich zu betrachten.

IMG_0563

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s